Qigong
ist eine Stressbewältigungs- und Entspannungmethode und eine Therapieform der Traditionellen Chinesischen Medizin
Qi =Lebenskraft gong = beharrliches Üben Yangsheng = Kultivierung des Lebens
Qigong spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung von Körper und Geist und ist eine Selbst-Übungsmethode, durch die man lernt, mit seinem Körper achtsam umzugehen.
Wesentlich sind die sogenannten Meridiane, "Energieautobahnen" des Körpers, die bei Blockaden mit Hilfe von Qigong wieder in Fluss kommen sollen.
Beim Üben geben wir mit unserer eigenen Vorstellungskraft Impulse an den Organismus und beeinflussen damit unsere Körperfunktionen.
In der Sprache der TCM bewirkt das Üben von Qigong eine Ausgewogenheit von Yin und Yang.
Qigong ist nicht als Zauberstab oder Wunderwaffe gegen Krankheiten zu sehen.
Jede Übungsform des Qigong Yangsheng stellt eine in sich geschlossene vollständige Übung dar und kann, mit gewissen Anpassungen, zur Regulierung der vielfältigsten Beschwerden angewandt werden.
(Aus dem Buch: " Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong" ML Verlag Uelzen /9.Auflage S. 13-16)
" Die Körperhaltung ist die Basis, der Anführer aber ist der Geist, das Ziel ist
das Üben und Stärken des Qi."
(Prof. Jiao Gourui 1992, S.22)
Anforderungen an die TeilnehmerInnen für einen Qigong-Kurs
Manche Menschen finden sich sehr schnell mit den Körperübungen des Qigong zurecht, manche kommen am leichtesten durch die Übungen-in-Bewegung zur angestrebten geistigen Ruhe, andere durch Übungen-in-Ruhe.
Man sollte immer den eigenen Fähigkeiten gemäß üben.
"Für jeden, der sich bemüht, alte eingefahrene Körperhaltungen und Bewegungsmuster zu verändern, besteht der Lohn seiner Anstrengung in einer Wiederentdeckung seines eigenen Selbstgefühls und Selbstvertrauens. Das bedeutet nichts anderes als das Wiederfinden der eigenen Lebendigkeit."
(Hüther S.96)
Besondere Anforderungen an die TeilnehmerInnen gibt es nicht.
Leichte bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe oder dicke Socken sind von Vorteil.
Wichtig sind allein die FREUDE an Bewegung und der WILLE zur Verbesserung des Wohlbefindens.
Ungeduld und der Blick nach raschen Erfolgen und Effekten sollten jedoch vermieden werden.

Ursula Jahn
Kursleiterin
Mitglied der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V. in Bonn
REIKI Meisterin
Ausbildung als Kursleiterin in:
15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong
8 Brokate
Spiel der 5 Tiere
nach dem Lehrsystem Qigong Yangsheng von Prof. Jiao Guorui
Zulassung bei allen Krankenkassen:
Qigong übe ich seit 24 Jahren aus.
Seit 14 Jahren besteht mein Kurs.
Da ich eine sehr fundierte Ausbildung im Qigong Yangsheng erfahren habe, möchte ich gern mein Wissen weitergeben.
Als Schmerzpatientin habe ich an mir selbst erfahren, wie Qigong mein Wohlbefinden hinsichtlich der Schmerzen und der psychischen Belastungen positiv beeinflusst hat.
Ich weiß, dass ich anderen Menschen in ähnlichen Situationen durch Anleitung beim Erlernen von Qigong-Übungen zur Seite stehen kann.
Präventionskurs
Termin: 12.03.2025 um 18.30 Uhr
Kurs-Ort: RudolstadtCenter
Physiotherapie am Center P. Schlage
Ludwigstr. 20
07407 Rudolstadt
Kursgebühr: 10,00 Euro / 60 min
(AOK Plus-Mitglieder bringen bitte einen Gutschein der KK mit, bei allen anderen Kassen 100,00 Euro zu Beginn des
1. Kurstages mitbringen.
Am Ende des Kurses erhält jeder eine Teilnahmebescheinigung die von der Kursleiterin ausgegeben wird.
Ein Kurs läuft über 10 Kurstage
(Gesamtgebühr wird in der 1. Kurseinheit erhoben, außer bei AOK-Mitgliedern, die einen Gutschein mitbringen))
Anmeldung unter : Ursula Jahn
Tel: 03672-423260 (AB)
Um Anmeldung wird gebeten, um die räumlichen Gegebenheiten anzupassen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador